click to enlarge
Cosy Names acrylic on canvas
(35x100 cm) - 2008 on sale
Ejektion
acrylic on canvas (35x100 cm) - 2008
private collection
Die
sprichwörtliche Energie der wohltemperierten Poetik Hugos erreicht in diesem
jüngsten Werk neue Ufer von unerwarteter Kühnheit. Während es bislang
schien, als wollte der Künstler an seiner charakteristischen Ausfüllung der
Fläche (oder auch des gesamten Bildes) sättigen, mit Farben, die aus dem
Innersten vor ursprünglicher Wärme strahlen, so reicht ihm dies nun nicht
mehr aus, um seinen Durst nach glühend-triebhafter Expressivität zu stillen.
Es ist kein Zufall, dass sich über die gewohnte Osmose aus Rot und Gelb (die
an die wehmütige Leidenschaft von “The fall of the Roman Empire” erinnern)
nun bewegte, undurchdringliche Präsenzen von Blau legen, einem Blau, das
fern vom Grund ist – als befände es sich auf einer anderen Ebene der
Wahrnehmung –, und doch ein Blau, das die gesamte Fläche mit seiner Schwere
bedingt. Und bewegt! Wildgewordene Elektronen, von weit her geschleudert,
eine geheimnisvolle Explosion, in denr noch der Urknall bewahrt wird. Doch,
um es recht zu betrachten, um sich in die Innenwelt versetzen zu lassen,
welche die Vision dieses Werkes evoziert: Es handelt sich eher um eine
Implosion. Ein Vorantreiben lebendiger Energie, verstreut im Innersten des
Bewusstseins, welches die gelb-rote Fläche symbolisiert. Eine Sublimation
starken Ehrgeizes, von Siegen, von Erfolgen, die sich, in Erwartung einer
Bestätigung in der konkreten Welt, in einer momentartigen Existenz in einem
Limbus des Bewusstseins befinden, von dem sie ihre treibende Kraft sich
nähren lassen, den sinnlichen Austausch mit dem Außen, die
physiologisch-chlorophyllische Synthese von Wirklichkeit und Willen. Und es
sind eben diese Elektronen, die sich ihren Weg ins Bewusstsein bahnen und
ihm neue Formen eröffnen. Die Dynamik des Blau führt die Ausbreitung von
Gelb unf Rot an, welche, wie eine Galaxie in ständiger Ausdehnung begriffen
scheinen, einem natürlichen Antrieb folgend, ungeschieden vom Erbe des
ursprünglichen Big Bang. Hugo hört also nicht auf zu überraschen zu
verwirren, auch jene, die, wie der Verfasser selbst, glaubten die Fundamente
seiner Poetik bereits begriffen und assimiliert zu haben. In Ejektion zeigt
er uns eine natürliche und unmittelbare Verbindung mit den Gesetzen und den
noch geheimnisvollen Konsequenzen der Bewegungen des Universums und der
Kosmogonie, die, dank der Einfühlung des Künstlers in höhere Wesen,
Erkenntnisse der Wissenschaft und der Quantenphysik vorwegnehmen.
Dr. Ariberto Scolli, Roma, Mai 2008
Dr. Ariberto Scolli, Roma, Maggio 2008La
proverbiale energia della poetica timbrica di Hugo approda in questa recente
opera a lidi di inusitata audacia. Se finora sembrava che l’Artista volesse
saziarsi del suo peculiare riempimento del piano (ossia del tutto), con
tinte intimamente accese di un primordiale calore, ora ciò non gli è più
sufficiente per sedare la sua sete di magmatica propulsività.
Non è un caso che alla consueta osmosi del rosso e del giallo (che ricorda
la nostalgica passione di “The fall of the Roman Empire”) si sovrappongano
adesso quelle mobili, imprendibili presenze di blu, un blu estraneo al
fondo, – quasi fosse su un diverso livello percettivo – eppure un blu che
condiziona pesantemente l’intero piano. E lo muove! Elettroni impazziti,
espulsi da una lontana, misteriosa esplosione di cui ancora serbano la
primordiale spinta.
Ma, a ben vedere, a lasciarsi trasportare nel mondo interiore che la visione
dell’opera evoca, si tratta piuttosto di un’implosione. Un propellere di
vitale energia profusa nell’intimo della coscienza, simboleggiata dal piano
giallo-rosso. Una sublimazione di forti ambizioni, di vittorie, di successi,
che, nell’attesa di una consacrazione nel mondo concreto, trovano una
momentanea esistenza nel limbo della coscienza, di cui alimentano l’aspetto
propulsivo, l’intersensorialità con l’esterno, la fisiologica sintesi
clorofilliana della realtà con la volontà.
E sono proprio questi elettroni che si fanno largo nella coscienza, e la
aprono a nuove forme. È la dinamica del blu che guida l’espansione del
giallo sul rosso, che, come una galassia, sembra costantemente ampliare il
fondo, seguendo un naturale moto, non avulso dall’ancestrale retaggio del
Big Bang.
Hugo non smette, dunque, di sorprendere e di spiazzare anche chi, come lo
scrivente, credeva di aver ormai compreso e metabolizzato le ragioni della
sua poetica. In
Ejektion egli
lascia percepire un naturale e non mediato legame con le leggi e le
conseguenze ancora misteriose dei movimenti dell’universo e della cosmogonia
che, grazie all’intuito dell’Artista in quanto voce di Entità superiori,
anticipano le conquiste degli studi della scienza e della fisica
quantistica.